| 1988-1990 | Erstellung einer "Gemeindeentwicklungsplanung Colmberg"; Basis zur Umsetzung der Projektideen war die Gründung eines Vereins |
|---|---|
| 28.02.1991 | Gründung "Förderkreis Marktgemeinde Colmberg e.V." |
| 18.06.1991 | Eintrag ins Vereinsregister des Amtsgerichts Ansbach |
| Gründungsvorstände: 1. Vors. Gregor Schmid, 2. Vors. Reinhold Rüdiger, Christine Eberlein, Lore Hornung, Wilhelm Kieslinger, Otto Unbehauen, Wolfgang Walter | |
| 05.05.1991 | 1. Bauernmarkt mit Erlebniswandertag; seitdem jährlich jeweils 5 Bauernmärkte |
| Oktober 1992 | Dorfkärwa Häslabronn in Berger-Scheune |
| Juni 1994 | 1. Sommerfest in Häslabronn (Berger-Scheune & Hof) |
| 2000-2004 | Kunst im Dorf mit Sommerfest in Häslabronn jeweils im Juni |
| 2002-2007 | Dichterlesungen auf der Burg Colmberg unter der Leitung von Gerd Scherm |
| 2004-2009 | Kunst in Häslabronn mit Sommerfest |
| 2003 | Gründung des Musikus Colmberg |
| 2006 | Gründung der Colmberger Kinderwelt (CoKiWe); Organisation einer ehrenamtlichen Nachmittagsbetreuung in der Grundschule als eine der ersten Aufgaben |
| ab 2011 | KulturGut im Gutshof Colmberg |
| 2011 | Gründung der Sparte "Kunst und Handwerk" |
| 2013 | Gründung der Sparte "Partnerschaft Aubazine" |
| 2015 | Nach Satzungsänderung wird die neue Sparte "Bürgerhilfe Miteinander Füreinander" in den Förderkreis integriert |